Die Wahl zum Schulsprecher
Schülersprecherwahl – Ablauf
Ende der 2. Schulwoche:
Nach der Wahl der Klassensprecher in den ersten beiden
Schulwochen trifft sich die neue SMV zu einer 1. Sitzung, um die
Schülersprecherwahl zu besprechen.
Wichtige Punkte, die besprochen werden, sind:
- Schülersprecher übernehmen den wichtigsten Job eines Schülers an der Schule, sie sind Mitglied in der Schulkonferenz und entscheiden dort mit.
- Schülersprecher leiten die SMV-Sitzungen und halten Kontakt mit der Schulleitung.
- Sie vertreten die gesamte Schülerschaft und sind Sprachrohr für sie.
- Mögliche Kandidaten sind aus allen Klassen 5 bis 10 willkommen.
- Von den vier zu wählenden Schülersprechern sollte einer schon Mitglied der neuen SMV (also ein Klassensprecher) sein.
Ende der 4. Schulwoche:
Wer sich aufstellen lassen möchte,
gestaltet ein Wahlplakat
über sich: Das eigene Foto, der Name und die
Ziele für die SMV, ebenfalls geplante
Aktionen für die Schule sollten darauf
stehen.
Im Rahmen einer Schülerversammlung findet die Vorstellung der Kandidaten statt.
In der 5. Schulwoche:
Ein paar Tage nach der Vorstellung findet die
Wahl statt:
- Auf den Wahlzetteln können die Schüler ihre Wunschkandidaten wählen. Dabei hat jeder zwei Stimmen.
- Jede Klasse wählt nacheinander in einem geheimen und direkten Wahlverfahren.
- Alle Schüler der Klassen 4 bis 10 gehen zur Wahl.
- Die Stimmen werden ausgezählt und
nacheinander ergibt sich die
„Rangliste“:
1. Schülersprecher, 2. Schülersprecher, 3. und 4. Schülersprecher!