Willkommen an der
Johann-Belzer-Schule
Grund- und Werkrealschule
Weisenbach-Forbach
Abfrage
Notbetreuung März
Noch ist nicht zu sagen, was am Mittwoch seitens der Politik entschieden wird, wir bereiten uns auf alle möglichen Szenarien vor. Daher anbei vorsichtshalber die
Abfrage für die Notbetreuung (hier klicken) (248 KB)
diesmal bis Ende März.
Sobald
wir die offiziellen Informationen schriftlich aus Stuttgart haben,
geben wir via Sdui und Homepage die dann aktuellen Informationen
bekannt.
Wir haben diesmal auch eine Abfrage bezüglich Mensa dabei. Dies ist noch keine Zusage, ob wir die Mensa auch wirklich wieder öffnen, das müssen wir vom tatsächlichen Bedarf abhängig machen.
Schulöffnung
nach den Faschingsferien
Wie im Frühjahr werden wir die Klassen 1-3 in zwei Gruppen teilen, die Klasse 4 muss aufgrund der Klassengröße nicht geteilt werden.
Klasse 1, 2 und
3
Gruppe 1 hat 1.-3. Stunde Unterricht, Gruppe 2 dann 4.-6.
Stunde.
Die Kinder, die in der Notbetreuung angemeldet sind, werden in
Gruppe 1 eingeteilt.
Die Klassen 1 & 2 haben parallel Unterricht,
die Woche darauf die Klassen 3 &
4.
Klasse
4
Die Kinder haben von der 1. bis zur 4. Stunde Unterricht. Danach
gilt auch hier eine Notbetreuung.
Sekundartstufe
Uns konnte auf Rückfragen bisher leider
niemand sagen, wann die Sekundarstufe wieder mit
Präsenzunterricht beginnen
kann.
Abschlussklasse
Die Abschlussklasse, bei uns Klasse 9, wird wie gehabt in
Präsenz unterrichtet.
Keine Maskenpflicht in der Grundschule
Es besteht weiterhin keine Maskenpflicht in der Grundschule. Wer eine Maske tragen möchte, darf dies natürlich sehr gerne tun. Allerdings schützt ein Mund-Nasen-Schutz zunächst nicht vor einer möglichen Freistellung vom Unterricht (Quarantäne) im Falle eines positiven Testergebnisses innerhalb der Klasse, da das Gesundheitsamt bei positiven Fällen in Kindertagesstätten und Schulen - abhängig von Virustyp und Anzahl der positiven Tests - immer Einzelfallentscheidungen trifft. Die 5- bzw. 10-Tage-Regel bleibt nach unseren Informationen weiterhin bestehen.
Falls Sie Ihr Kind aufgrund der Pandemielage vom Unterricht befreien möchten, benötigen wir dies bis spätestens Mittwoch, 24.02., in schriftlicher Form. Aus organisatorischen Gründen können wir jedoch für Klassen, die eine „Schulwoche“ haben, in dieser Präsenzwoche keinen Online-Unterricht anbieten.
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
(inkl. der Bescheinigung zur Wiederzulassung in die Schule)
(hier klicken) (342 KB)
Informationen der Schulleitung
zum Corona Testzentrum im ehemaligen Grundschulgebäude
1.
Testzentrum
In
Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Bauhof, unserem Hausmeister
und der Hausarztpraxis haben wir heute Morgen ein gutes Konzept
für das Testzentrum im leerstehenden
Grundschulgebäude entwickelt und
umgesetzt.
Der Bauhof hat mit unserem Hausmeister Absperrungen gestellt, die Wege zum Testzentrum und zur Schule sind gekennzeichnet, die Praxis stimmt die Testzeiten mit unseren Unterrichtszeiten ab.
2.
Verkehr
In
den letzten Tagen kam es wieder vermehrt zu Verkehrsproblemen in
der Erlen- und Jahnstraße. Wir bitten daher
dringend, die Kinder nicht vor dem Haupteingang aussteigen zu
lassen und abzuholen! Wir haben die Verkehrssituation im Blick und
stehen auch hier mit der Gemeinde in engem Austausch, um eine
tragfähige Lösung zu
finden.
3.
Treffpunkt morgens
Die
Klassen treffen sich um 8:00 Uhr an den bekannten Punkten. Ab dort
übernehmen die Klassenlehrer. Es ist nicht
nötig, dass Eltern ihre Kinder bis dort hin
begleiten. Ihre Kinder können die letzten
Meter ganz alleine zurücklegen
:-)
4.
Hygieneregeln
Nachdem
im Murgtal immer mehr Klassen von dem Corona-Virus betroffen sind
und wir zum Teil Geschwisterkinder der betroffenen Schulen an
unserer Schule haben, bitten wir zu aller unserer eigenen
Sicherheit, auf den Gängen und den Toiletten
Mundschutz zu tragen. Während der
großen Pause müssen
die Kinder keine Maske aufsetzen, im Unterricht nur dann, wenn es
die Situation zwingend erfordert, z.B. Mindestabstand zur Lehkraft
unter 1,5 Meter.
Wir sprechen das Thema zwar regelmäßig an, würden uns aber freuen, wenn Sie Ihre Kinder ebenfalls daran erinnern, dass Papierhandtücher in die Mülleimer gehören und nicht auf den Fußboden. Auch Toilettenpapierrollen werden nicht in die Toilette geworfen. Das betrifft Jungs und Mädchen aller Klassenstufen.
5.
Ganztagsbetreuung
Nachdem
wir nun alle Rückmeldungen der Eltern der
Grundschule haben, können wir die Betreuung
nach Unterrichtsende um 12:25 Uhr nur für
Kinder anbieten, die im kommunalen Ganztag angemeldet
sind.
Oliver Hintzen
Rektor